Angst gehört zu einem natürlichen Schutzfaktor
des Menschen, um ihn vor Gefahren aufmerksam zu machen. Die Symptome einer Angst wie Herzrasen, Schweissausbrüche, Zittern oder das Gefühl, den Boden unter den Füssen zu verlieren, sind sehr
unangenehm.
Menschen, welche an einem Übermass an Angst
leiden oder spezifische Phobien entwickelt haben, können beim Versuch, der Angst aus dem Weg zu gehen, in der Lebensqualität eingeschränkt werden.
Bis heute sind die genauen Ursachen von Ängsten
noch nicht genau geklärt. Oft handelt es sich jedoch um prägende Erlebnisse, meist aus der Kindheit, welche sich in unserem Körper abgespeichert haben. Auch starker Druck und permanente Belastung
können Ängste auslösen.
Klar ist jedoch, dass in unserem Energiesystem
eine Blockade entstanden ist. Hier kann die Kinesiologie helfen, indem wir anhand eines Gesprächs und dem Muskeltest erkennen, wo sich die Blockade im Moment der Angst befindet. Durch gezielte
Techniken bringen wir das Energiesystem wieder in Fluss. Ziel ist es, schrittweise wieder zu mehr Sicherheit und Selbstvertrauen zu kommen.
Ängste, welche mit Kinesiologie behandelt werden können:
-
Spezifische Phobien (greifbare Angst in Form
von Gegenständen, Situationen wie Spinnenphobie, Höhenangst, Platzangst, Flugangst etc.
-
Soziale Phobien (Angst vor öffentlichem
Reden, Angst sich zu blamieren, Unsicherheiten auf Leute zuzugehen, Angst vor Beziehungen etc.)
-
Übermässige Alltagsängste und Sorgen
Bei schweren Phobien oder starken Angststörungen
ist die Begleitung durch ärztliche Fachleute wichtig.