KINESIOLOGIE

FÜR

KINDER

IM LEBEN EINES KINDES ZÄHLT VOR ALLEM EINES: KIND SEIN, GLÜCKICH SEIN.

Kinder wollen entdecken, erleben, ausprobieren. Die Natur eines Kindes ist grundsätzlich geprägt von Neugier und Entdeckerfreude sowie dem natürlichen Drang zu lernen und zu erleben.

Manchmal kommt das System aus dem Gleichgewicht. Einflüsse, wie zum Beispiel prägende Erlebnisse, schulischer Druck, Veränderungen und Spannungen in familiären wie in schulischen Bereichen, können das Kind stark belasten.

Der Körper zeigt, wenn etwas nicht stimmt. Körperliche Beschwerden (Schlafstörung, Bauchweh, Bettnässen etc.), Konzentrationsstörungen, Lernstörungen oder starke Gefühle wie Ängste oder Wutausbrüche sind Signale, dass das Kind etwas belastet.

Gemeinsam versuchen wir den Stressfaktor zu erkennen und zu schauen, wo die Körperenergie blockiert ist.

Kindgerecht, einfach, kreativ. Die Arbeit gestalte ich oftmals spielerisch und bringe kreative, bildhafte Elemente mit ein.

Wir arbeiten mit Techniken wie z.B. Körperübungen, Halten und Massieren von Reflexpunkten, Imagination und Phantasiereisen oder verwenden gestalterische Mittel (Zeichnungen, Farbenbrillen, Krafttierkarten etc).

Auf diese Art kann die Energie wieder in Fluss gebracht werden und belastende Emotionen können sich regulieren.

Wir legen den Fokus auf die Stärken und Ressourcen des Kindes. Dadurch fördern wir sowohl das Selbstvertrauen des Kindes als auch dessen positive Gefühle wie Freude, Mut, Motivation und fördern einen natürlichen Zugang zum Lernen und Erleben.

Jedes Kind ist anders. Jedes Kind ist ein einzigartiges Wesen mit unterschiedlichem Temperament und Entwicklungstempo, mit verschiedenen Fähigkeiten sowie der Bereitschaft, sich einzubringen.

Während der Sitzung spreche ich in der Sprache des Kindes, einfach und bildhaft und versuche das Kind da abzuholen, wo es gerade ist.

Mir ist sehr wichtig, dass sich das Kind wohl fühlt bei mir. Durch einfühlsame Begleitung versuche ich, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen, auf der das Kind seine Potenziale entfalten und in seinen individuellen Stärken gefördert werden kann.

ANWENDUNGSBEREICHE

Kinesiologie kann überall dort angewendet werden, wo ein Unwohlsein bzw. ein Ungleichgewicht vorhanden ist.

Ein paar Beispiele dazu:

Stresssituationen aller Art

Schwierigkeiten in der Schule oder im Kindergarten

Mühe sich zu konzentrieren

Prüfungsangst, Lernblockaden

Stärkung von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen

Ablösung von zuhause, Trennungsängste

Psychosomatischen Beschwerden

Stärkung des Immunsystems

Schlafprobleme

Verdauungsstörungen

Verarbeitung von prägenden Erlebnissen

Starke Gefühle wie Ängste, Wut, Traurigkeit etc.